Fädchen, Fädchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Aufstellung ==
== Aufstellung ==
Je 2 und 2 Kinder bilden Tor und Tür in verschiedener Entfernung. Die anderen Kinder in einer Reihe.
Alle Kinder fassen sich an und bilden eine lange Reihe, deren eines Ende in der Mitte des Raumes fest stehen bleibt.


== Ausführung ==
== Ausführung ==
Sind alle hindurch, schließen sich dem Marsch auch die Kinder an, welche Tor und Tür bildeten.
Unter dem Gesang der ersten Strophe bewegt sich das andere Ende nach der rechten Seite so lange um die Mitte, bis alle Kinder um dieselbe gewickelt sind.
 
Die beiden letzten Kinder heben dann die zusammen gefassten Hände in die Höhe. Ebenso alle Diejenigen, welche mit diesen eine Reihe bis zur Mitte des Knäuels bilden, um gleichsam ein Tor zu machen, durch welches sich das Knäuel von innen auflöst. Während dieses Auflösens wird die zweite Strophe gesungen. Die Kinder, die herausgetreten sind, gehen wieder im Kreis herum, bis sich das innere Ende wieder mit dem äußeren verbindet und sich ein großer Kreis bildet, wobei die letzte Strophe gesungen wird.
 
Es ist darauf zu achten, dass die Kinder beim Aufwickeln des Knäuels sich nicht zu fest einschließen, und dass die Hände derjenigen Paare gelöst werden, bei welchen das eine Kind sich um sich selbst drehen muss, um durchzukommen.
 
Die Auflösung kann auch analog der des gewöhnlichen Knäuels geschehen.




== Noten ==
== Noten ==


  [[Datei:Kindertanz-Noten-Der-Gaensemarsch.png|600px]]
  [[Image:Kindertanz-Noten-Faedchen-Faedchen.png|600px]]


== Quellen ==
== Quellen ==
* Ernst Schmid: [https://archive.org/details/kindergartenlie00ernsgoog/page/n157/mode/1up Kindergarten-Lieder], Leipzig, Wien, 1891, Seite 131


[[Kategorie:Deutscher Volkstanz]]
* August Köhler: [https://books.google.de/books/about/Die_Bewegungsspiele_des_Kindergartens.html?id=CqdGAQAAMAAJ&redir_esc=y Die Bewegungsspiele des Kindergartens (Seite 41)], Weimar, 1862
[[Kategorie:Kindertanz]]
* Was die deutschen Kinder singen, Mainz, 1914
[[Kategorie:Tänze für die Jüngsten]]
* H. Mecke, H. Hildebrandt: Sang und Klang im Kinderleben, Bamberg,  1916
[[Kategorie:1Noten]]
* [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5EY2BBOOHC3XZRFK55PMPR2MQV3GTAC6 Fröbel-Spiele, Lieder und Verse] von M. und Th. Naveau, 18. Auflage, Hamburg - Berlin, 1920, Seite 30-31, Nr. 79
[[Kategorie:Singtanz]]
 
* [https://www.volksliederarchiv.de/faedchen-faedchen-wie-ein-raedchen/ Volksliederarchiv]
 
[[Category:Deutscher Volkstanz]]
[[Category:Kindertanz]]
[[Category:Tänze für die Jüngsten]]
[[Category:1Noten]]
[[Category:Singtanz]]
[[Kategorie:Kettentanz]]

Aktuelle Version vom 3. April 2024, 09:22 Uhr

Aufstellung

Alle Kinder fassen sich an und bilden eine lange Reihe, deren eines Ende in der Mitte des Raumes fest stehen bleibt.

Ausführung

Unter dem Gesang der ersten Strophe bewegt sich das andere Ende nach der rechten Seite so lange um die Mitte, bis alle Kinder um dieselbe gewickelt sind.

Die beiden letzten Kinder heben dann die zusammen gefassten Hände in die Höhe. Ebenso alle Diejenigen, welche mit diesen eine Reihe bis zur Mitte des Knäuels bilden, um gleichsam ein Tor zu machen, durch welches sich das Knäuel von innen auflöst. Während dieses Auflösens wird die zweite Strophe gesungen. Die Kinder, die herausgetreten sind, gehen wieder im Kreis herum, bis sich das innere Ende wieder mit dem äußeren verbindet und sich ein großer Kreis bildet, wobei die letzte Strophe gesungen wird.

Es ist darauf zu achten, dass die Kinder beim Aufwickeln des Knäuels sich nicht zu fest einschließen, und dass die Hände derjenigen Paare gelöst werden, bei welchen das eine Kind sich um sich selbst drehen muss, um durchzukommen.

Die Auflösung kann auch analog der des gewöhnlichen Knäuels geschehen.


Noten

Kindertanz-Noten-Faedchen-Faedchen.png

Quellen