Sir Roger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Videos eingefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 96: Zeile 96:


Der '''Sir Roger''', ein englischer oder schottischer Countrydance, wurde in Wien (aber auch in Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Böhmerwald, Frankreich, Spanien, Schweden, USA und Australien) ab etwa 1900 als Modetanz getanzt. Er hielt sich mit wechselnder Beliebtheit bis nach dem 1. Weltkrieg. Er wurde auch vom Volk übernommen und umgeformt. Benannt wurde er angeblich nach einem ''Sir Roger von Coverly'', England, dessen Urgroßvater diesen Tanz im Jahr 1766 erfunden haben soll. Die Erstveröffentlichung erfolgte jedoch bereits 1695 in der englischen Sammlung "The Dancing Master" von John Playford unter dem Namen "Roger of Coverly", sie wurde mehrmals bis 1728 nachgedruckt.
Der '''Sir Roger''', ein englischer oder schottischer Countrydance, wurde in Wien (aber auch in Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Böhmerwald, Frankreich, Spanien, Schweden, USA und Australien) ab etwa 1900 als Modetanz getanzt. Er hielt sich mit wechselnder Beliebtheit bis nach dem 1. Weltkrieg. Er wurde auch vom Volk übernommen und umgeformt. Benannt wurde er angeblich nach einem ''Sir Roger von Coverly'', England, dessen Urgroßvater diesen Tanz im Jahr 1766 erfunden haben soll. Die Erstveröffentlichung erfolgte jedoch bereits 1695 in der englischen Sammlung "The Dancing Master" von John Playford unter dem Namen "Roger of Coverly", sie wurde mehrmals bis 1728 nachgedruckt.
Dieser Sir Roger de Coverley ist eine erfundene Figur, ähnlich unserem "Graf Bobby".
Karl Schnür, Obmann des Beskidenbundes, Wirtssohn aus Kamitz bei Bielitz, hatte etwa 1930 zu diesen Tanz unter dem Namen Saročza im väterlichen Wirtshaus musiziert.


== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 102: Zeile 106:
* Die Melodie wurde Beckers's Taschenbuch für das gesellige Vergnügen, 1799, entnommen.
* Die Melodie wurde Beckers's Taschenbuch für das gesellige Vergnügen, 1799, entnommen.
* Flugblatt, verfasst von [[Karl Horak]]
* Flugblatt, verfasst von [[Karl Horak]]
* Mitteilung Karl Schnür, Klosterneuburg


== Noten ==
== Noten ==

Version vom 6. Oktober 2016, 09:42 Uhr

Countrydance aus Uttendorf, Oberösterreich (Bezirk Braunau)

Ausgangsstellung

4-Paar-Tanz. Aufstellung in der Gasse, das 1. Paar steht am rechten Flügel. Abstand der Paare (= Gasse) etwa 2 Meter, zwischen den Paaren etwa 1 Meter.

Tanzbeschreibung

1. Figur

Takt 1: Tänzer 1 und Tänzerin 1 gehen mit 2 Gehschritten aufeinander zu.

Takt 2: Sie grüßen einander, wenden sich zur Gasse und fassen mit den Innenhänden.

Takt 3-8: 12 Schritte durch die Gasse. Am Schluss halbe Drehung zueinander und Wechsel der Fassung.

Takt 1-6 (Wdh): 12 Schritte zurück durch die Gasse.

Takt 7 (Wdh): Die Partner wenden sich zueinander, lösen die Fassung und grüßen.

Takt 8 (Wdh): Mit 2 Schritten rückwärts auf den Ausgangsplatz.

2. Figur

Takt 9-12: Tänzer 1 und Tänzerin 4 gehen aufeinander zu, hängen mit dem rechten Arm ein und tanzen in der Mitte der Gasse Haktour rechts.

Takt 13-16: Wechsel zur Haktour links (links eingehängt), am Ende rückwärts auf den Ausgangsplatz gehen.

Takt 9-16 (Wdh): Haktour wie vor, jedoch von Tänzer 4 und Tänzerin 1 getanzt.

3. Figur

Takt 17-20: Tänzer 1 und Tänzerin 4 gehen aufeinander zu, fassen zur Wirbelfassung (rechte Schulter an rechter Schulter, rechter Arm seitgestreckt, linker Arm gebeugt) und tanzen rechts umeinander.

Takt 21 - 24: Wechsel zur gegengleichen Fassung, links umeinander tanzen, am Ende rückwärts auf den Ausgangsplatz gehen.

Takt 17-24 (Wdh): Wie vor, aber von Tänzer 4 und Tänzerin 1 getanzt.

4. Figur

Takt 1-8: Tänzer 1 und Tänzerin 4 gehen aufeinander zu, tanzen in der Mitte der Gasse zweimal rechts umeinander, ohne sich dabei zu drehen (Dosido) und gehen rückwärts auf den Ausgangsplatz.

Takt 1-8 (Wdh): Wie vor, aber von Tänzer 4 und Tänzerin 1 getanzt.

5. Figur

Takt 9-10: Tänzer 1 und Tänzerin 1 gehen aufeinander zu.

Takt 11-12: Sie haken mit dem rechten Arm ein und gehen eine halbe Drehung rechts herum.

Takt 13-14: Sie lösen die Fassung und haken mit dem linken Arm ein, und zwar Tänzer 1 mit Tänzerin 2, Tänzerin 1 mit Tänzer 2, und tanzen eine halbe Drehung links.

Takt 15-16: Fassung lösen, Paar 1 hakt rechts ein, halbe Drehung rechts.

Takt 9-10 (Wdh): Wie Takt 13-14, jedoch Paar 1 mit Tänzerin 3, bzw. Tänzer 3.

Takt 11-12 (Wdh): Wie Takt 15-16.

Takt 13-14 (Wdh): Wie Takt 13-14, jedoch Paar 1 mit Tänzerin 4, bzw. Tänzer 4.

Takt 15-16 (Wdh): Tänzer 1 und Tänzerin 1 drehen sich so, dass er hinter der Tänzerinnenreihe, sie in der Gasse steht, Blick gegen Paar 1, offene Fassung.

6. Figur

Takt 17-24: Tänzer 2 bis 4 und Tänzerinnen 2 bis 4 knien nieder und klatschen im Takt. Paar 1 geht entlang der Tänzerinnenreihe. Am Ende halbe Drehung so, dass der Tänzer hinter die Tänzerreihe kommt, sie bleibt in der Gasse.

Takt 17-24 (Wdh): Paar 1 geht entlang der Tänzerreihe.

Am Ende stehen die Knienden auf, Paar 1 reiht sich an das Paar 4 an. Alle Paare nähern sich einander und nehmen Zweihandfassung.

7. Figur

Takt 1-2: Alle gehen 4 Schritte, Paar 1 und 3 die Tänzer rückwärts, Paar 2 und 4 die Tänzer vorwärts.

Takt 3-4: Alle gehen 4 Schritte in der Gegenrichtung. Dabei schiebt sich Paar 1 zwischen die Paare 3 und 4.

Takt 5-6: Alle gehen 4 Schritte in der gleichen Richtung weiter.

Takt 7-8: Alle gehen 4 Schritte in der Gegenrichtung wie bei Takt 1-2. Dabei schiebt sich Paar 1 zwischen die Paare 2 und 3.

Takt 1-2 (Wdh): Alle gehen 4 Schritte in der gleichen Richtung weiter wie Takt 1-2.

Takt 3-4 (Wdh): Wie Takt 3-4, dabei schiebt sich das Paar 1 vor das Paar 2.

Takt 5-8 (Wdh): Fassung lösen zur Ausgangsstellung, Daas Paar 1 geht mit offener Fassung durch die Gasse und schließt sich an Paar 4 an.

Schluss

4 x 8 Takte Polka-Rundtanz in gewöhnlicher Fassung.

Wiederholungen

Der Tanzverlauf wurde gekürzt. Nach der Aufzeichnung aus dem Jahr 1932 wurde der Tanz (1. bis 7. Figur) so oft wiederholt, bis das 1. Paar am Ende der 7. Figur wieder am Beginn der Gasse stand.

Zum Tanz

Der Sir Roger, ein englischer oder schottischer Countrydance, wurde in Wien (aber auch in Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Böhmerwald, Frankreich, Spanien, Schweden, USA und Australien) ab etwa 1900 als Modetanz getanzt. Er hielt sich mit wechselnder Beliebtheit bis nach dem 1. Weltkrieg. Er wurde auch vom Volk übernommen und umgeformt. Benannt wurde er angeblich nach einem Sir Roger von Coverly, England, dessen Urgroßvater diesen Tanz im Jahr 1766 erfunden haben soll. Die Erstveröffentlichung erfolgte jedoch bereits 1695 in der englischen Sammlung "The Dancing Master" von John Playford unter dem Namen "Roger of Coverly", sie wurde mehrmals bis 1728 nachgedruckt.

Dieser Sir Roger de Coverley ist eine erfundene Figur, ähnlich unserem "Graf Bobby".

Karl Schnür, Obmann des Beskidenbundes, Wirtssohn aus Kamitz bei Bielitz, hatte etwa 1930 zu diesen Tanz unter dem Namen Saročza im väterlichen Wirtshaus musiziert.

Quelle

  • Die hier veröffentlichte Fassung gründet sich auf die von Sebastian Maier, Uttendorf überlieferte Bewegung.
  • Die Melodie wurde Beckers's Taschenbuch für das gesellige Vergnügen, 1799, entnommen.
  • Flugblatt, verfasst von Karl Horak
  • Mitteilung Karl Schnür, Klosterneuburg

Noten

Siehe auch

Videos


Aus dem Film "A Christmas Carol" (1951)


Sir Roger de Coverly, a set dance, played by Brassworks Band at Gaskell's (Gaskell Ball) held at the Scottish Rite Center in Oakland on 17 August 2013.

In anderen Sprachen