Feuerfest Polka

Aus Dancilla Wiki
Version vom 3. September 2022, 11:50 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Polka française „Feuerfest“ Op. 269 hat Josef Strauss (geboren 1827, gestorben 1870 in Wien) für die Schmiede und Schlosser anlässlich der Entwicklung eines feuerfesten Tresors komponiert. Es gibt zu dieser Polka verschiedene Tanz-Choreographien, einige für professionelle Ballett-Ensembles, andere, die sich zum Tanzen auf einer Redoute eignen und solche, die von Volkstanzgruppen z.B. in Brasilien getanzt werden, auch wenn die Feuerfest-Polka kein Volkstanz im eigentlichen Sinne ist.

Ausgangsstellung

Beliebig viele Paare hintereinander auf der Kreisbahn (Flankenkreis), Blick in Tanzrichtung. Der Abstand zwischen den Paaren sollte nicht zu eng sein, damit man bei den Tanzfiguren genügend Bewegungsfreiheit hat. Die Tänzerin ist auf der rechten Seite ihres Burschen, die Innenhände sind gefasst und werden in Führungsfassung gehalten: Die Innenarme sind angewinkelt, seine rechte und ihre linke Hand sind gefasst und werden etwa in Brusthöhe gehalten. Die freien Hände liegen hüfthoch am eigenen Rücken.

Tanzbeschreibung

Musikalische Einleitung

Betont höfliche Begrüßung des Partners.

Takt 1-4: Die Partner halten sich an den Innenhänden, treten ein wenig auseinander und begrüßen sich förmlich, wobei er sich etwas im, sie etwas gegen den Uhrzeigersinn dreht. Sie macht einen tiefen Knicks, er eine betont höfliche Verbeugung. Blickkontakt nicht vergessen. Anschließend wenden sich beide zurück, die Front in Tanzrichtung, und die Hände in Führungsfassung.

Figur 1

Takt 1-2: Mit den Außenfüßen beginnend machen die Paare zwei Wechselschritte in gemäßigtem Tempo in Tanzrichtung. Diese sind beschwingt, eventuell auch mit einem leichten Aufhüpfen jeweils auf dem Standbein im vierten Viertel des ersten und im vierten Viertel des zweiten Taktes nach Art einer Polka française auszuführen. Der Körperschwerpunkt darf sich dabei aber kaum auf- und abbewegen.

Takt 3: Mit den Außenfüßen beginnend folgen zwei Gehschritte in Tanzrichtung.

Takt 4:Wieder mit den Außenfüßen beginnend machen die Tanzenden einen Pendelschritt: Die Außenfüße werden wie beim Gehschritt vorgestellt und belastet, die Innenfüße nur etwas vom Boden abgehoben und mit Gewichtsübertragung an der gleichen Stelle wieder hingestellt. Dabei begrüßt man den Partner indem man ihm den Oberkörper etwas zuwendet, die gefassten Innenhände ein wenig gegen Tanzrichtung bewegt und sich mit Blickkontakt anlächelt. Bei diesem Pendelschritt geht der Bursch andeutungsweise in die Knie, wenn das Gewicht auf dem Außenfuß liegt. Der Innenfuß ist davon nicht betroffen, das Bein bleibt gestreckt. Die Tänzerinnen machen einen kleinen Knicks.

Takt 5-16: Drei weitere Wiederholung von Takt 1-4. In Takt 16 entfällt jedoch der Pendelschritt. Stattdessen macht das Paar einen kleinen Gehschritt in Tanzrichtung, wobei sich die Tänzerin mit einer halben Drehung gegen den Uhrzeigersinn mit dem Rücken zur Tanzrichtung vor den Burschen stellt. Er hat die Front nach wie vor in Tanzrichtung und legt nun seine rechte Hand in Höhe des Schulterblattes an ihren Rücken. Sie legt ihre linke Hand auf seinen rechten Oberarm. Die anderen Hände (seine linke, ihre rechte) bleiben frei und liegen aufgeräumt am Rücken oder hängen zwanglos herab (Halbe Fassung).

Figur 2

Takt 1: In Gegenüberstellung, er mit der Front in Tanzrichtung und halber Fassung, wie gerade beschrieben, tanzen die Paare einen Wechselschritt Richtung Kreismitte. Beide drehen dabei nur den Kopf, nicht jedoch die Oberkörper zur Kreismitte.

Takt 2: In unveränderter Körperhaltung tanzen die Paare mit einem Wechselschritt zurück zum Ausgangsplatz, wobei sie jetzt nach kreisaußen schauen.

Takt 3-4: In der gleichen Körperhaltung folgen zwei Takte Polka-Rundtanz mit einer gemeinsamen, ganzen Drehung im Uhrzeigersinn um die Paarachse.

Takt 5-8: Der Wechselschritt nach innen, nach außen, und die ganze Drehung Polka-Rundtanz werden einmal wiederholt, also insgesamt zweimal ausgeführt.

Figur 3

Takt 1-2: Paarweise normale Tanzhaltung: Der Bursch hat bereits von der vorhergehenden Figur 2 seine rechte Hand in Höhe des Schulterblattes am Rücken der Tänzerin, sie ihre linke Hand auf seinem rechten Oberarm liegen. Zusätzlich legt sie nun ihre rechte Hand in die seitwärts gehaltene linke des Burschen. In dieser normalen Haltung tanzen die Paare einen Wechselschritt Richtung Kreismitte und zurück zum Ausgangsplatz, wenden die Köpfe jeweils in die Richtung, in die sie gerade tanzen.

Takt 3-4: Die Paare tanzen zwei Takte Zweischrittdreher und machen dabei mit vier Dreherschritten zwei ganze Drehungen im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Er steht danach wieder mit Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin ihm gegenüber. Er hat den rechten, sie den linken Fuß belastet.

Takt 5-6: Die Tanzenden machen einen kleinen Wechselschritt Richtung Kreismitte. In der letzten Zählzeit von Takt 6 tupft er betont mit der rechten, sie mit der linken Fußspitze in Richtung kreisaußen auf den Boden. Das Bein und der Fuß sind dabei gestreckt. Beide drehen ihr Gesicht nach außen und schauen in Richtung ihrer Füße. Die Musik unterstützt dieses Tupfen mit einem Triangelschlag. Dieser Tupftritt sollte keineswegs gestampft werden.

Takt 7-8: Es folgt nun die gegengleiche Figur, die eine Modifikationen enthält: Die Tanzenden machen einen kleinen Wechselschritt nach außen und drehen sich dabei gemeinsam eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. Er hat nun den Rücken zur Mitte des Tanzplatzes. In der letzten Zählzeit von Takt 8 tupft er betont mit der linken, sie mit der rechten Fußspitze in Tanzrichtung auf den Boden. Beide schauen in Tanzrichtung und auf ihre Füße. Die Musik unterstützt dieses Tupfen wieder mit einem Triangelschlag.

Takt 9-10: In normaler Haltung tanzen die Paare zwei Takte lang Polka-Rundtanz und drehen sich dabei einmal im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Der Bursch steht am Ende von Takt 10 auf der Kreisbahn mit dem Rücken zur Kreismitte.

Takt 11-12: Beide lösen die Fassung und drehen sich auseinander, er geht, mit dem linken Fuß beginnend, auf einem kleinen Kreis einmal gegen den, sie mit dem rechten Fuß beginnend auf einem Kreis im Uhrzeigersinn in die Runde. Am Ende von Takt 12 treffen sie sich wieder auf der Kreisbahn und nehmen normale Tanzhaltung ein, er mit dem Rücken zur Kreismitte.

Figur4

Takt 1-2: Die Paare tanzen zwei Takte Zweischritt-Dreher und machen dabei zwei ganze Drehungen im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Er steht danach wieder mit dem Rücken zur Kreismitte, sie ihm gegenüber. Er hat den rechten, sie den linken Fuß belastet.

Takt 3-4: In normaler Haltung tanzen die Paare zwei Takte lang Polka-Rundtanz und drehen sich dabei einmal im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Der Bursch steht am Ende von Takt 10 auf der Kreisbahn mit dem Rücken zur Kreismitte.

Takt 5-8: Dreher und Polka Rundtanz werden einmal wiederholt wie in den Takten 1-4 der Figur 4 beschrieben, werden also insgesamt zweimal nacheinander ausgeführt, jedoch drehen sich die Paare bei der Wiederholung der Polka nur noch ¾ mal um die Paarachse, sodass der Bursch am Ende von Takt 8 mit der Front in Tanzrichtung steht und sie ihm gegenüber mit dem Rücken zur Tanzrichtung. Alle Handfassungen lösen.

Figur 5, Jagen

Takt 1-2: In Gegenüberstellung, etwa einen Fuß weit voneinander entfernt, nehmen die Paare Hüftstützfassung ein. Mit dem linken Fuß beginnend macht der Bursch einen Wechselschritt vorwärts in Tanzrichtung, die Tänzerin beginnt mit dem rechten Fuß und macht einen Wechselschritt rückwärts gegen die Tanzrichtung. Dabei drehen beide den Körper etwa eine ¼ Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und kommen in Tanzrichtung vorwärts.

Der nächste Wechselschritt wird gegengleich ausgeführt: Er beginnt mit dem rechten, sie mit dem linken Fuß. Beide drehen sich gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse zurück und kommen in Tanzrichtung vorwärts.

Takt 3: Ohne die Armhaltung oder die Gegenüberstellung zu ändern machen die Paare zwei Gehschritte, er in, sie gegen Tanzrichtung, wobei sich beide im ersten Schritt ganz wenig, wenn überhaupt, im und im zweiten Schritt auch nur ganz wenig gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse drehen.

Takt 4: Wieder mit den Außenfüßen beginnend tanzen die Paare einen Pendelschritt: Der Bursch macht mit dem linken Fuß einen Schritt in Tanzrichtung und belastet ihn. Danach hebt er den rechten Fuß etwas vom Boden ab, stellt ihn mit Gewichtsübertragung wieder an die gleiche Stelle und entlastet den linken Fuß. Die Tänzerin gegengleich: Sie stellt den rechten Fuß gegen Tanzrichtung, belastet ihn, hebt den linken Fuß etwas an und stellt ihn mit Gewichtsübertragung gleich wieder hin. Während die Paare den Pendelschritt ausführen drehen sie ihren Oberkörper im ersten Teil des Taktes etwas im und im zweiten Teil etwas gegen den Uhrzeigersinn.

Takt 5-7: Das Jagen erfolgt nun in der gleichen Weise gegen Tanzrichtung mit gegengleichen Bewegungen: Er beginnt mit dem linken Fuß und macht zwei Wechsel- und zwei Gehschritte rückwärts, sie beginnt mit dem rechten Fuß und macht die Schritte vorwärts. Die Tanzenden drehen ihren Körper beim ersten Wechselschritt gegen Tanzrichtung ¼ Drehung gegen den und beim zweiten Wechselschritt gegen Tanzrichtung ¼ Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Bei den Gehschritten rückwärts wird die Drehung nur noch angedeutet.

Takt 8: In Takt 8, am Schluss des Jagens, gibt es nur noch zwei normale Schritte: Der Bursch geht erst mit dem linken, dann mit dem rechten Bein rückwärts gegen Tanzrichtung. Die Tänzerin macht es gegengleich: Sie geht mit dem rechten, dann mit dem linken Fuß vorwärts gegen Tanzrichtung. Die Oberkörper drehen sich beim diesen Schritten nicht mehr hin und her.

Figur 6

Takt 1-2: In normaler Tanzhaltung, er mit der Front, sie mit dem Rücken in Tanzrichtung, tanzen die Paare zwei Wechselschritte auf der Kreisbahn und kommen dabei in Tanzrichtung vorwärts. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß.

Takt 3-4: In normaler Haltung tanzen die Paare zwei Takte Zweischritt-Dreher und machen dabei zwei ganze Drehungen im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Er steht danach wieder mit der Front in Tanzrichtung, sie ihm gegenüber.

Takt 5-6: Die Paare tanzen zwei Wechselschritte auf der Kreisbahn in Tanzrichtung wie in den Takten 1-2 dieser Figur beschrieben. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß.

Takt 7-8: In Takt 7 tanzen beide einen Zweischritt-Dreher mit einer ganzen Drehung im Uhrzeigersinn. In Takt 8 hebt der Bursch die linke Hand mit der gefassten rechten der Tänzerin über Kopfhöhe, damit sie sich unter diesen einmal im Uhrzeigersinn drehen kann.

Figur 7

Takt 1-2: Die Tanzenden lösen die Handfassung, nehmen Hüftstütz und Gegenüberstellung ein, er mit der Front, sie mit dem Rücken zur Tanzrichtung. Die Burschen machen ohne Drehbewegung in Takt 1 einen kleinen Wechselschritt seitlich zur Kreismitte und die Tänzerinnen seitlich nach außen. Beide beginnen mit dem linken Fuß. In Takt 2 kehren beide mit einem Wechselschritt zur Kreisbahn zurück.

Takt 3-4: Die Tänzerin dreht sich vor dem Burschen mit zwei Wechselschritten einmal gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse, kommt dabei aber in Tanzrichtung vorwärts. Die Burschen steigen mit vier kleinen Schritten nach und paschen viermal kräftig in ihre in Kopfhöhe gehaltenen Hände.

Takt 5-8: Die Burschen nehmen wieder Hüftstützhaltung ein und die Paare wiederholen die Bewegungen der Takte 1-4 dieser Figur: Jeder tanzt einen Wechselschritt radial auseinander und wieder zusammen, beide also erst nach links, dann nach rechts. Die Tänzerin dreht sich vor dem Burschen einmal gegen den Uhrzeigersinn, der Bursch steigt nach und pascht.

Figur 8

Takt 1-7: Der Bursch kniet nieder, sein rechtes Knie berührt den Boden. Er pascht zweimal pro Takt in die eigenen Hände. Vor dem Burschen startend geht sie vorwärts – mit den linken Fuß beginnend, die Hände im Hüftstütz – auf einem kleinen Kreis mit Wechselschritten gegen den Uhrzeigersinn fast ein ganzes mal ihn herum, wobei sie nicht einfach nur geradeaus auf der kleinen Kreisbahn geht, sondern sich abwechselnd erst etwas im, dann gegen den Uhrzeigersinn hin- und herwendet. Der Bursch schaut ihr in den ersten Takten der Umkreisung nach, später dann dreht er den Kopf und schaut ihr im zweiten Teil der Umkreisung entgegen. Sein Oberkörper bleibt dabei in Tanzrichtung, so gut es geht. Am Ende von Takt 7 hat sie insgesamt sieben Wechselschritte gemacht und steht an deren Ende auf dem linken Fuß.

Takt 8: Der Bursch erhebt sich, wendet sich mit der Front nach außen und pascht noch einmal (insgesamt in der Fig. 8 also 15 mal). Die Tänzerin steht auf dem Außenplatz und tritt in Takt 8 zwei Schritte am Platz (rechts, links), damit sie die nächste Figur mit dem rechten Fuß beginnen kann.

Kadenz

Takt 1-2: In normaler Haltung tanzen die Paare zwei Takte Polka-Rundtanz und drehen sich dabei einmal im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Der Bursch steht am Ende von Takt 2 auf der Kreisbahn mit dem Rücken zur Kreismitte.

Takt 3-4: Beide lösen die Fassung und drehen sich auseinander, er geht, mit dem linken Fuß beginnend auf einem kleinen Kreis einmal gegen den, sie mit dem rechten Fuß beginnend auf einem Kreis einmal im Uhrzeigersinn in die Runde. Am Ende von Takt 4 treffen sie sich wieder auf der Kreisbahn und nehmen die Haltung ein, die sie am Ende der musikalischen Einleitung zu Beginn des Tanzes hatten: Beide stehen auf der Kreisbahn, haben die Front in Tanzrichtung und die Hände in Führungsfassung.

Wiederholung der Figuren 1-4.

Figur 9

Wechsel-, Geh- und Pendelschritte in Tanzrichtung (Wie Figur 1).

Figur 10

Wechselschritte nach innen, nach außen, Polka Rundtanz (Wie Figur 2).

Figur11

Wechselschritt nach innen, nach außen, Dreher im Uhrzeigersinn; einmal. Wechselschritt nach innen, nach außen, Fuß ausstellen; Polka Rundtanz, auseinanderdrehen, normale Tanzhaltung einnehmen, (Wie Figur 3).

Figur 12

Dreher und Polka Rundtanz (Wie Figur 4).

Figur 13, Schluss

Takt 1-4: Die Paare lösen die normale Tanzfassung. Er stützt seine rechte, sie die linke Hand in die Hüfte, die anderen Hände bleiben gefasst. Er hat den Rücken, sie die Front zur Kreismitte. Der Bursch hebt die linke Hand mit ihrer gefassten rechten über Kopfhöhe, damit sie sich unter diesen einmal im Uhrzeigersinn drehen kann. Danach treten beide ein wenig rückwärts auseinander. Er verbeugt sich tief, sie macht einen entsprechenden Knicks.

Damit ist der Tanz beendet.

Quellen

Videos