Schustertanz

Aus Dancilla Wiki
Version vom 6. Juli 2010, 20:50 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (New page: Burgenland, Neustift bei Schlaining, Gaas, Langeck bei Lockenhaus == Ausgangsstellung == Paartanz, Aufstellung zueinander, Tänzer innen. == Ausführung == Die Tänzer ahmen mit den H...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Burgenland, Neustift bei Schlaining, Gaas, Langeck bei Lockenhaus

Ausgangsstellung

Paartanz, Aufstellung zueinander, Tänzer innen.

Ausführung

Die Tänzer ahmen mit den Händen die Bewegungen des Pechdrahtwickelns und des Drahtziehens nach.

Takt 1: Pechdrahtwickeln,

Takt 2: Ziehen,

Takt 3: Pechdrahtwickeln,

Takt 4: Ziehen,

Takt 5: Pechdrahtwickeln,

Takt 6: Die Bewegung des Ziehens unterbleibt, die Tänzer stehen ruhig.

Takt 7-10: Rundtanzfassung, Polka. Dieser Teil wird dreimal getanzt (siehe Melodie).

Variante

Ausgangsstellung wie oben.

Takt 1-6: Dreimaliges Pechdrahtwickeln und Ziehen.

Takt 7-10: Tänzerin dreht sich im Kreise (Rechtsdrehung!), Hände im Hüftstütz, vor dem Tänzer, der ihr nachpascht.

Wiederholung Takt 7-10: in geschlossener Fassung Zweischrittpolka.

Zum Tanz

Die erste Form wurde in Neustift bei Schlaining und Gaas von Karl Haiding aufgenommen. In Gaas wird statt des Polkarundtanzes Zweischritt getanzt. Gewährsmann der zweiten Form ist Sepp Tischler aus Eisenstadt, der den Tanz als Lehrling während des Ersten Weltkrieges in Langeck bei Lockenhaus gelernt hat. Zum Drahtziehen wurde gesungen:

"Schuista, Schuista, wix,
Schuist, Schuista, wix,
Kas und Brot is nix!"

Sepp Tischler gibt weiter an, dass bei der Zweischrittpolka verschiedene Fassungen üblich waren, z.B.: Tänzer mit erhobener Rechten.

Quelle

  • Harald Dreo, Volkstänze aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.