St. Bernhard Walzer
Saint Bernard's waltz, Schottland, auch Sankt Bernhards Walzer
Die erste Figur ist auch unter dem Namen Rechnitzer Gmüat bekannt.
Ausgangsstellung
Paartanz im Kreis.
Tänzer und Tänzerin stehen sich gegenüber, er mit Blick nach außen. gewöhnliche Rundtanzfassung, linker Arm des Tänzers und rechter der Tänzerin sind in Tanzrichtung seitgestreckt, die entsprechenden Hände sind gefasst.
Figur 1
Diese Figur hat sich im Burgenland unter dem Namen Rechnitzer Gmüat verselbstständigt.
Takt 1-2: Zwei seitliche Nachstellschritte in Tanzrichtung, wobei der jeweils 2. Teilschritt erst auf die dritte Taktzeit (zeitverzögert) ausgeführt wird..
Takt 3: Ein weiterer Seitstellschritt in die Tanzrichtung, jedoch stampft der Tänzer in der 3. Zählzeit des 3. Taktes einmal mit dem rechten Fuß auf.
Takt 4: Der Tänzer stampft in der 1. Zählzeit des 4. Taktes noch einmal mit dem rechten Fuß. Die Tänzerin deutet das Stampfen nur an. In den Zählzeiten 2 und 3 ist Pause.
Takt 5+6: Ein seitlicher Nachstellschritt und ein Nachführschritt zurück, gegen die Tanzrichtung.
Takt 7+8: Zwei Gehschritte zur Kreismitte: Der Tänzer geht rückwärts und beginnt mit dem linken Fuß, die Tänzerin geht vorwärts und startet mit dem rechten Fuß.
Takt 9+10: Zwei Gehschritte nach kreisaußen, er geht vorwärts und startet mit dem linken Fuß, sie geht rückwärts und beginnt mit dem rechten. Am Ende von Takt 10 drehen sich Tänzer und Tänzerin je eine Vierteldrehung auseinander zur offenen Rundtanzfassung und stehen nun mit Front in Tanzrichtung.
Takt 11+12: Mit den Außenfüßen beginnend tanzen beide pro Takt einen Gehschritt vorwärts in Tanzrichtung. Am Ende von Takt 12 drehen sich beide zueinander und nehmen normale Tanzhaltung ein.
Takt 13-16: Vier Takte Rechtswalzer in normaler Tanzhaltung, Ende in Ausgangsstellung.
Figur 2
Takt 1 - 10: Wie 1. Figur, Takt 1 - 10.
Takt 11+12: Der Tänzer hebt seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten Hand und dreht die Tänzerin einmal unter den über ihren Kopf gehaltenen Händen im Uhrzeigersinn. Er geht gleichzeitig mit zwei Gehschritten neben der Tänzerin in Tanzrichtung weiter. Am Ende von Takt 12 normale Tanzhaltung einnehmen.
Takt 13-16: Rechtswalzer wie 1. Figur, Takt 13 - 16.
Figur 3
Takt 1 - 10: Wie 1. Figur, Takt 1 - 10.
Takt 11+12: Der Tänzer hebt seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten Hand und dreht die Tänzerin in Takt 11 einmal unter den über ihren Kopf gehaltenen Händen im Uhrzeigersinn. In Takt 12 hält sich der Tänzer die gefassten Hände über den Kopf und dreht sich selbst einmal gegen den Uhrzeigersinn. Am Ende von Takt 12 normale Tanzhaltung einnehmen.
Takt 13-16: Rechtswalzer wie 1. Figur, Takt 13 - 16.
Zur Ausführung
Jeder der drei Teile wird einmal wiederholt, also zweimal nacheinander ausgeführt, sodass nach 96 Takten der Tanz beendet ist. Die Wiederholungen können auch entfallen oder nur Teil 1 getanzt werden.
Variante aus der Bretagne
In der Bretagne wird dieser Tanz ohne die Stampfschritte in Takt 3 und 4 getanzt:
Takt 3, letztes Viertel: Tänzer und Tänzerin ziehen den zweiten Fuß bei und heben sich auf die Zehenspitzen.
Takt 4, erstes Viertel: Beide senken sich wieder, stehen auf beiden Füßen.
Wechseltanz
Auf der Seite des Tanzkreis Freising gibt es eine Beschreibung dieses Tanzes als Wechseltanz im Kreis.
Quelle
- Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising
- "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
Noten
CD
Videos
<video type="myvideo" id="2952277" width="240" height="180" frame="false" position="left" size="full" allowfullscreen="true"/>