Alfelder Triolett

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Triolett, Alfelder Tillitentittit oder Tilittentit

(Alfeld an der Leine, Niedersachsen)

Ausgangsstellung

Je 2 Dreiergruppen, Tänzer in der Mitte, einander gegenüber. Aufstellung der Dreiergruppen entweder in einer Kolonne oder auf der Kreisbahn.

1. Melodie: Gemeinsamer Kreis

Takt 1-8: Beide Dreiergruppen bilden mit Handfassung einen Stirnkreis. 8 Schritte mit dem Uhrzeiger drehen, 8 Schritte gegen den Uhrzeiger drehen. Mit den beiden letzten Schritten zurück zur ursprünglichen Gegenüberstellung.

2. Melodie: Achterlaufen

Takt 1-2: Die beiden Tänzer klatschen in die Hände, hängen miteinander rechtsarmig ein, gehen mit 4 Schritten eine halbe Drehung.

Takt 3-4: Die Tänzer hängen mit der eigenen rechten Partnerin linksarmig ein, gehen mit 4 Schritten eine halbe Drehung.

Takt 5-6: Die Tänzer hängen wieder miteinander rechtsarmig ein, gehen mit 4 Schritten eine halbe Drehung.

Takt 7-8: Die Tänzer hängen mit der eigenen linken Partnerin linksarmig ein, gehen mit 4 Schritten eine halbe Drehung. Zum Schluss Ausgangsstellung, die Hände innerhalb der Dreiergruppen werden durchgefasst.

3. Melodie: Platzwechsel

Takt 1-8: Beide Reihen gehen, links ausschreitend, mit 4 kurzen Schritten aufeinander zu, Gruß des Gegenübers mit leichtem Kopfnicken, 4 Schritte zurück, 8 Schritte vorwärts, wodurch sie, rechts ausweichend, an der Gegengruppe vorbei zur Gegenüberstellung mit der entgegenkommenden nächsten Dreiergruppe kommen.

Zur Ausführung

Wird in Kolonne getanzt, so erfolgt an den Kolonnen-Enden ein Richtungswechsel. Die Partner der am Kolonnen-Ende angelangten Gruppe lösen die Fassung, drehen links um, fassen neuerlich, warten ein Durchspiel ab und beginnen das nächste Durchspiel mit der nächsten entgegenkommenden Gruppe. Ist keine Gegengruppe vorhanden, so dreht sich die überzählige Gruppe am Platz um und wartet, bis sie mit dem übernächsten Durchspiel wieder in den Tanz eingeschaltet wird.

Nach alter Tanzgepflogenheit kann man beim Gegeneinandertanzen vor dem Platzwechsel das Gegenüber mit leichter Kopfneigung grüßen.

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad für jugendliche Tänzer: I (K) leicht.

Zur Tanzherkunft

(Quelle Nicola Benz, Woher – Warum – Wohin?)

Herbert Lager schreibt: "Triolett", eine Unterart der Kontratänze in Kolonnenaufstellung, nannte man beim alten Gesellschaftskontratanz die Dreiergruppe: Herr in der Mitte, zu beiden Seiten je eine Dame. In Norddeutschland ist, abgeleitet vom Gesellschaftstanz, eine größere Zahl ähnlicher Dreiergruppentänze entstanden.

Herbert Lager bezieht sich auf die "Tanzblätter" von Helmut Segler und Franz Palm, die allerdings keine Quelle angeben. Die Aufstellung im Kreis optional zur Kolonnenaufstellung wurde von Herbert Lager eingeführt.

Quellen

Noten

CD oder DVD

Videos