Oanschritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nestelbach bei Leibnitz, Südsteiermark
+
Nestelbach bei Leibnitz, Sulmtal, Südsteiermark
  
 
== Tanzbeschreibung ==
 
== Tanzbeschreibung ==
Zeile 7: Zeile 7:
 
Sie stellen sich einander gegenüber, jeder fasst mit seiner rechten Hand das gehobene linke Knie des Gegenüber von unten her, die freien Hände liegen auf der Achsel des Gegenüber.
 
Sie stellen sich einander gegenüber, jeder fasst mit seiner rechten Hand das gehobene linke Knie des Gegenüber von unten her, die freien Hände liegen auf der Achsel des Gegenüber.
  
In dieser Stellung hüpfen sie nach dem Takt einer schnellen Polka im Zimmer herum.
+
In dieser Stellung hüpfen sie nach dem Takt einer schnellen Polka auf dem rechten Bein im Zimmer herum. Ist dem Tänzerpaar das Hüpfen mit dem rechten Bein schon zu anstrengend geworden, wird rasch auf das linke Bein umgesprungen und auch der Schultergriff gewechselt.
  
 
== Musik ==
 
== Musik ==
Zeile 15: Zeile 15:
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==
  
*[[Österreichische Volkstänze]], Erster Teil, Österreichischer Bundesverlag, 1947
+
* [[Steirische Tänze (Novak)]]
 +
* [[Altsteirische Volkstänze]], 2. Reihe. [[Prinke, Siegfried | Siegfried Prinke]]. Verlag von Arwed Strauch, Leipzig, 1924.
 +
* [[Deutsche Volkstänze 13, Burschentänze]] (Doppelpolka)
 +
* [[Österreichische Volkstänze]], Erster Teil, Österreichischer Bundesverlag, 1947
  
 
[[Category:Burschentanz]]
 
[[Category:Burschentanz]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 16:56 Uhr

Nestelbach bei Leibnitz, Sulmtal, Südsteiermark

Tanzbeschreibung

Dieser Scherztanz, der mehr eine Geschicklichkeitsübung als ein Tanz ist, wird von zwei Burschen getanzt.

Sie stellen sich einander gegenüber, jeder fasst mit seiner rechten Hand das gehobene linke Knie des Gegenüber von unten her, die freien Hände liegen auf der Achsel des Gegenüber.

In dieser Stellung hüpfen sie nach dem Takt einer schnellen Polka auf dem rechten Bein im Zimmer herum. Ist dem Tänzerpaar das Hüpfen mit dem rechten Bein schon zu anstrengend geworden, wird rasch auf das linke Bein umgesprungen und auch der Schultergriff gewechselt.

Musik

Eine besondere Musik ist nicht überliefert, es kann jede schnelle Polka genommen werden.

Quelle