S‘Geld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Quellen == * [https://www.volkstanzkreis-freising.de/tanzbeschreibungen/geld.html Volkstanzkreis Freising] == CD == * Erwin Tessaro - Bairische Tänze…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Ausgangsstellung ==
Paartanz in [[gewöhnliche Rundtanzfassung|normaler Tanzhaltung]]. Tänzer blickt nach kreisaußen.
== Tanzbeschreibung ==
'''Takt 1:''' Beide stellen den Fuß (Tänzer rechts, Tänzerin links) mäßig weit gegen die Tanzrichtung und heben den anderen etwas vom Boden ab. Der Vorgang ist recht langsam, braucht etwa drei Zählzeiten.
'''Takt 2:''' Ein [[Seitstellschritt]] in Tanzrichtung: Während er auf dem rechten (sie auf den linken) Fuß steht, bewegen beide den unbelasteten Fuß etwas in Tanzrichtung, belasten ihn und stellen den rechten (sie den linken) Fuß mit Gewichtsübertragung bei.
'''Takt 3-4:''' Weitere zwei Seitstellschritte wie in Takt 2. Am Ende von Takt 4 belastet der Tänzer den rechten (die Tänzerin den linken) Fuß nicht mehr.
'''Takt 5-8:''' In der ersten Zählzeit von Takt 5 stellt der Tänzer den unbelasteten rechten Fuß etwas gegen Tanzrichtung, die Tänzerin gegengleich. Dies ist der Beginn des nun folgenden [[Ländler#Ländler als Rundtanz|Ländlerrundtanzes]] rechtsherum. Mit insgesamt vier [[Ländlerschritt]]en dreht sich das Paar einmal herum bis zur Ausgangsstellung.
Wiederholungen nach Bedarf. Am Schluss bedanken sich die Tänzer bei ihrer Partnerin mit einer Verbeugung.
== Quellen ==
== Quellen ==


* Aufgezeichnet in den 1980er Jahren in Schönbrunn am Lusen von Wolfgang A. Mayer.
* [https://www.volkstanzkreis-freising.de/tanzbeschreibungen/geld.html Volkstanzkreis Freising]
* [https://www.volkstanzkreis-freising.de/tanzbeschreibungen/geld.html Volkstanzkreis Freising]



Aktuelle Version vom 8. September 2018, 11:56 Uhr

Ausgangsstellung

Paartanz in normaler Tanzhaltung. Tänzer blickt nach kreisaußen.

Tanzbeschreibung

Takt 1: Beide stellen den Fuß (Tänzer rechts, Tänzerin links) mäßig weit gegen die Tanzrichtung und heben den anderen etwas vom Boden ab. Der Vorgang ist recht langsam, braucht etwa drei Zählzeiten.

Takt 2: Ein Seitstellschritt in Tanzrichtung: Während er auf dem rechten (sie auf den linken) Fuß steht, bewegen beide den unbelasteten Fuß etwas in Tanzrichtung, belasten ihn und stellen den rechten (sie den linken) Fuß mit Gewichtsübertragung bei.

Takt 3-4: Weitere zwei Seitstellschritte wie in Takt 2. Am Ende von Takt 4 belastet der Tänzer den rechten (die Tänzerin den linken) Fuß nicht mehr.

Takt 5-8: In der ersten Zählzeit von Takt 5 stellt der Tänzer den unbelasteten rechten Fuß etwas gegen Tanzrichtung, die Tänzerin gegengleich. Dies ist der Beginn des nun folgenden Ländlerrundtanzes rechtsherum. Mit insgesamt vier Ländlerschritten dreht sich das Paar einmal herum bis zur Ausgangsstellung.

Wiederholungen nach Bedarf. Am Schluss bedanken sich die Tänzer bei ihrer Partnerin mit einer Verbeugung.

Quellen

CD