Paschader Flugsummi: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
* [[Volkstänze aus Niederösterreich]], Bd. 2, Ludwig Berghold und Walter Deutsch, NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 35-36, S. 70. | * [[Volkstänze aus Niederösterreich]], Bd. 2, Ludwig Berghold und Walter Deutsch, NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 35-36, S. 70. | ||
* Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "[[taktvoll]]", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich. | * Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "[[taktvoll]]", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich. | ||
* Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch F.M. Böhme in seiner | * Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch [[Böhme, Franz Magnus|F.M. Böhme]] in seiner [[Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886)|Geschichte des Tanzes]]. | ||
* [[Deutsche Volkstänze 1, Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen]], herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927 | * [[Deutsche Volkstänze 1, Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen]], herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927 | ||
* [[Zwanzig alte deutsche Tänze]] | * [[Zwanzig alte deutsche Tänze]] |
Version vom 13. Februar 2019, 15:37 Uhr
Påschader Flugsummi, Paschater Flugs-Umi, Tuschboarisch aus Ybbsitz NÖ
Variante Zoder
Aufgezeichnet 1910 in Ybbsitz, NÖ von Raimund Zoder
Ausgangsstellung
Paarweise im Stirndoppelkreis, Einhandfassung rechts.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Der Tänzer und die Tänzerin machen einen seitlichen Nachführschritt gegen die Tanzrichtung (Tänzer rechts, Tänzerin links beginnend); die gefassten Hände schwingen leicht mit.
Takt 2: Dasselbe in die Tanzrichtung, nun beginnt der Tänzer links und die Tänzerin rechts.
Takt 3-4: Der Tänzer löst die Fassung der Rechten und ergreift mit seiner Linken die Rechte der Tänzerin. Die Tänzerin beginnt mit dem linken Fuß und macht mit vier Schritten nicht ganz zwei Drehungen nach links, wobei die erste Drehung unter den gefassten Händen erfolgt, und für die zweite Drehung die Hände gesenkt und in die rechte Hüfte der Tänzerin gelegt werden. Der Tänzer macht vier kleine Schritte rechts beginnend am Platz, wendet sich am Schluss mit einer ¼-Drehung nach rechts und ergreift an seinem Rücken mit seiner Rechten die linke Hand der Tänzerin. Die linken Arme sind gestreckt.
Takt 5-6: Tänzer und Tänzerin schreiten in dieser Fassung mit vier Schritten einmal um die gemeinsame Achse gegen den Uhrzeigersinn (Tänzer beginnt rechts, Tänzerin links). Während des vierten Schrittes wird die Handfassung gelöst, und der Tänzer dreht sich rasch nach links – „Flugs ummi drahn“ – zur Gegenüberstellung wie zu Beginn des Tanzes, aber ohne Handfassung.
Takt 7: Beide klatschen einmal auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände.
Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe.
Variante 1
Änderung bei Takt 6: Während des vierten Schrittes wird die Handfassung gelöst und der Tänzer dreht sich mit einem Sprung nach rechts zur Gegenüberstellung wie zu Beginn des Tanzes, aber ohne Handfassung (flugs ummi drahn).
Variante 2
Änderung bei der Ausgangsstellung: Die Tanzenden stehen einander gegenüber mit Einhandfassung, Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte.
Hier Takt 1 in die Tanzrichtung.
Variante Gerhard
Laut Steirische Tänze (Novak) aufgezeichnet 1924 "Auf der Eben" bei Ybbsitz, NÖ von Ing. Günther Gerhard, verbreitet in der Tanzgruppe "Rügen" in Graz.
Ausgangsstellung
Paarweise im Stirndoppelkreis, Tänzer außen im Tanzkreis, Einhandfassung rechts in Hüfthöhe.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Der Tänzer schwingt im ersten Taktviertel das linke Bein vor dem rechten, die Tänzerin das rechte Bein vor dem linken. Gleichzeitig werden die gestreckten Arme über unten nach rechts vom Burschen geschwungen, beide führen mit dem Standbein einen leichten Hopser aus.
- Beim zweiten Taktviertel gleiche Bewegung, aber gegengleich.
Takt 2: Der Tänzer schwingt wie im Takt 1, dreht aber am Ende des Vorschwunges die Tänzerin einmal nach links bis zur Gegenüberstellung.
Takt 3: Der Tänzer legt die rechte Hand der Tänzerin in seine linke (Handwechsel), lässt die gefassten Hände in Hüfthöhe, mit einer neuerlichen Dreivierteldrehung dreht sich die Tänzerin nach links weiter. Der Tänzer führt eine Vierteldrehung nach rechts aus und legt seine rechte Hand auf das eigene Kreuz, wo die Tänzerin mit ihrer linken seine rechte fasst. Linke Arme sind gestreckt, linke Schulter an Schulter. Die Tänzerin hat die beiden Drehungen von Takt 2 bis 3 sind in einem Zug ohne Unterbrechung durchzuführen.
Takt 4-6: In dieser Stellung läuft das Paar mit kurzen Schritten am Ort zweimal nach links herum bis zur Ausgangsstellung, die Hände werden gelöst, Gegenüberstellung.
Takt 7: Beide klatschen einmal auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände. Die Tänzerin deutet den Schlag auf die Oberschenkel nur an.
Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Kopfhöhe.
Variante Polster
Laut Steirische Tänze (Novak) überliefert von Fritz Polster, aufgezeichnet von Anton Novak.
Ausgangsstellung
Paarweise im Stirndoppelkreis, Tänzer außen im Tanzkreis, Zweihandfassung ungleichnamige Hände in Hüfthöhe.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Der Tänzer stellt im ersten Viertel das linke Bein nach links schräg seitwärts mit der Ferse auf den Boden, Tänzerin gegengleich, die Arme werden in Hüfthöhe etwas nach links vom Tänzer mitgeschwungen.
- Im zweiten Taktviertel werden die Beine in Grundstellung gestellt, auch die Arme werden in die Ausgangsstellung gebracht.
Takt 2: Gegengleich zu Takt 1
Takt 3-4: Der Tänzer lässt die rechte Hand der Tänzerin los, hebt seine rechte mit ihrer linken Hand über den Kopf der Tänzerin. Sie dreht sich nun zweimal nach links. Der Tänzer geht, mit dem linken Fuß beginnend, mit sieben kurzen Stampfschritten nach rechts um die sich am Ort drehende Tänzerin herum. Freie Hände werden auf den Rücken gelegt.
Takt 5-6: Der Tänzer macht eine halbe Drehung nach rechts, legt seine rechte Hand mit ihrer gefassten linken über seinen Kopf auf sein Genick und fasst mit seiner linken Hand ihre auf dem Rücken der Tänzerin liegende rechte, linke Schulter an Schulter. Der Tänzer beugt sich etwas nach vor und geht mit vier Gehschritten (nicht gestampft) nach links in die Ausgangsstellung zurück. Hände lösen, Gegenüberstellung.
Takt 7: Beide klatschen einmal auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände. Die Tänzerin deutet den Schlag auf die Oberschenkel nur an.
Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Kopfhöhe.
Quellen
- Österreichische Volkstänze, Erster Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945
- Steirische Tänze (Novak)
- Niederösterreichische Volkstänze, Richard Bammer, Arbeitsbehelf, Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 6.
- "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008
- Volkstanzmappe A
- Volkstänze aus Niederösterreich, Bd. 2, Ludwig Berghold und Walter Deutsch, NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 35-36, S. 70.
- Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.
- Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch F.M. Böhme in seiner Geschichte des Tanzes.
- Deutsche Volkstänze 1, Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen, herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927
- Zwanzig alte deutsche Tänze
- Fünfundzwanzig alte deutsche Tänze
- 36 Heimattänze (Siegfried Knirsch)
- Bunte Tänze aus Österreich
- Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
MP3-Datei
- Hier ist eine MP3-Datei von Dancilla abrufbar.
CD oder DVD
- DVD: Tanz-DVD aus Passau, Folge 6
- taktvoll. Volkstänze aus Niederösterreich CD 3, Nr. 19
- Steirisch Tanzen
- Volkstänze aus der Steiermark
- Erwin Tessaro - Bairische Tänze