Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''1. Melodie:''' Die Paare gehend singend in Kreisrichtung …klatschen), ''Frau (Herr)'' (in die eigenen Hände klatschen) F''ischer!'' (in die beiden Hände des Gegenüber klatschen)
    3 KB (365 Wörter) - 00:50, 9. Nov. 2022
  • …out to arm’s length from the leader, making a flourish, then rolling back in with a smooth segue into a left-turning waltz. Women like the boomerang be While in clockwise turning waltz . . .
    3 KB (510 Wörter) - 13:42, 23. Dez. 2023
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • '''Takt 1-2:''' [[Walzer]]rundtanz in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] …Fußwippen (Takt 3, Viertel 2 und 3, Takt 4, Viertel 1). Die Fäuste werden in die Hüfte gestemmt und gleichzeitig mit dem Wippen auf und ab bewegt, als
    1 KB (167 Wörter) - 11:27, 1. Mär. 2024
  • …ädchen stehen dicht voreinander: Die Hände sind gefasst, der linke Arm ist in Schulterhöhe gebeugt, der rechte Arm vor der Brust des Nachbarn vorbeigest
    449 Bytes (67 Wörter) - 18:09, 26. Mai 2009
  • Jeder andere Wechsel (z. B. in Tanzrichtung bzw. gegen Tanzrichtung oder vorwärts bzw. rückwärts) muss …beiden Personen, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer und eine Tänzerin. Der Begriff kann aber sinngemäß
    5 KB (742 Wörter) - 00:45, 8. Nov. 2019
  • In Tirol und anderwärts allgemein bekannt. Auch "Geteilter Barisch". # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (197 Wörter) - 16:10, 24. Mai 2017
  • ja das is Eggerisch, das is Steireggerisch, ja das is Eggerisch bis in da Fruah.
    6 KB (1.001 Wörter) - 22:30, 28. Dez. 2015
  • Paartanz in Gegenüberstellung. …t 9:''' 1. Zählzeit in die eigenen brusthoch gehaltenen Hände, 2. Zählzeit in beide Hände des Gegenüber.
    2 KB (207 Wörter) - 10:42, 12. Okt. 2023
  • Paarweise nebeneinander in seitlicher Kreuzfassung. Blick in Tanzrichtung.
    894 Bytes (126 Wörter) - 10:56, 17. Feb. 2019
  • Paarweise nebeneinander in offener Fassung. Blick in Tanzrichtung. …e Drehung über innen. Mit der offenen Fassung der anderen Hände tanzen wie in Takt 1 und 2, aber gegen die Tanzrichtung.
    4 KB (511 Wörter) - 00:09, 10. Sep. 2023
  • Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (184 Wörter) - 19:23, 25. Apr. 2014
  • * Willi Schultz in „Tänze der Begegnung“, Kammerverlag 1963
    5 KB (871 Wörter) - 01:24, 10. Jan. 2019
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz]
    406 Bytes (47 Wörter) - 11:56, 10. Mär. 2024
  • …e Fachvereinigung für den Volkstanz, die es sich zum Ziel gemacht hat, die in diesem Bereich tätigen Gruppen und Personen Österreichs und Südtirols or == Immaterielles Kulturerbe in Österreich ==
    8 KB (1.027 Wörter) - 11:35, 22. Mai 2022
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    5 KB (739 Wörter) - 20:16, 5. Sep. 2019
  • Drum Schatz lass mich in Frieden,
    2 KB (250 Wörter) - 16:41, 8. Mai 2019
  • Aufstellung in gewöhnlicher Fassung im Kreise.
    903 Bytes (122 Wörter) - 17:45, 29. Aug. 2022
  • …rform aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 1:''' [[Grätschhupf]], Hüpfen in die Grätsche, linker Fuß vor.
    1 KB (131 Wörter) - 15:41, 3. Jul. 2023
  • …die Fassung gelöst, worauf sich die Paare zueinander drehen. (Tänzer Blick in, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung) '''Takt 1-8:''' In der angegebenen Fassung tanzen die Paare im [[Swingschritt]] um ihre eigene
    4 KB (496 Wörter) - 08:56, 20. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)