Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …unter den gehobenen Armen, welche gleichsam ein Tor bilden, durch, bis er der Tänzerin wieder gegenübersteht. Ausführung wie vor, jedoch dreht der Tänzer in Takt 1 eine ganze Drehung.
    3 KB (454 Wörter) - 18:36, 20. Dez. 2020
  • '''Takt 11-20:''' Wiederholung der Takte 1 bis 10. '''Takt 21-28:''' Gewöhnliche Fassung. [[Walzer]]-Rundtanz der beiden Paare umeinander. Gegen Ende bewegen sich die ungeraden Paare in die
    3 KB (428 Wörter) - 18:12, 14. Sep. 2023
  • …nviertel, "Siste ni, do kemmt a" aus Nordmähren, Kreuzpolka aus Käsmark in der Zips …m Niederösterreichischen. In: Der fröhliche Kreis. Vierteljahrsschrift für Volkstanz und Volkstumspflege, 24.1974, S. 123-129, S. 126.
    2 KB (312 Wörter) - 17:26, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 2:''' 1 Wechselschritt nach der anderen Seite. Der Tanz wurde sehr langsam begonnen, auf fast das doppelte Tempo gesteigert un
    3 KB (344 Wörter) - 18:10, 14. Sep. 2023
  • …en sich gegenüber, sodass sie ein Innenkreis der Tänzer und ein Außenkreis der Tänzerinnen ergeben. * [[Bunte Tänze, Achter Band: Deutsche Volkstänze aus dem Böhmerwald]], Ludwig Hoidn, 1930
    3 KB (365 Wörter) - 00:50, 9. Nov. 2022
  • * [[Das deutsche Volkslied]], Blätter für Volkstanzgruppen, 1935, [https://anno.onb.ac.at/ …iederösterreich]], Bd. 1, Ludwig Berghold und Walter Deutsch Landesverband der Trachten- und Heimatvereine für Niederösterreich, Mödling 1975, S. 26-27
    2 KB (308 Wörter) - 12:08, 6. Jun. 2023
  • * [[Der Thüringer Tanzplan]]. Alte Thüringer Volkstänze und Reigen. Gesammelt un * [[Volkstänze aus Thüringen und der Rhön]]
    1 KB (143 Wörter) - 19:39, 2. Jan. 2024
  • Deutsche Volkstänze 22/23, Volkstänze aus Tirol Heft 22/23 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]]
    2 KB (278 Wörter) - 11:19, 25. Mär. 2017
  • Auf den Ecken, Hamburger Kontra (Contra, Bunter) Tanz aus der Nord- und Südheide südlich von Hamburg '''Takt 25-30:''' Wiederholung Takt 17-22, aber mit der rückwärtigen Tänzerin Polkarundtanz (6Takte) in Tanzrichtung zum eigenen
    5 KB (679 Wörter) - 04:59, 24. Apr. 2024
  • In der Mitte des Saales werden Sessel (Stühle) in Doppelreihen mit den Sitzfläch …rsuchen Tänzerinnen und Tänzer, so schnell wie möglich auf einem Sessel in der zugewiesenen Reihe Platz zu nehmen.
    2 KB (309 Wörter) - 22:40, 18. Jul. 2021
  • * Über Entstehen und Einüben der Reigen * Kindertanz - Volkstanz - Kunsttanz
    2 KB (251 Wörter) - 10:34, 16. Jun. 2023
  • * 1961 Volkstanz in der Turn- und Sportunion Wien-Landstraße * 1970 Bundesvortänzer im [[Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände]]
    3 KB (401 Wörter) - 10:06, 29. Mai 2021
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Turni%C8%99or Neppendorf], deutsche Sprachinsel in Siebenbürgen '''Takt 1:''' Schwingen der gefassten Hände in die Tanzrichtung.
    6 KB (786 Wörter) - 11:51, 6. Jun. 2023
  • …nter der Tänzerin und erfasst die etwas über Schulterhöhe gehaltenen Hände der Tänzerin. Beide blicken in die Tanzrichtung ([[Rheinländerfassung]]). :'''1. Viertel:''' Der linke Fuß wird etwas schräg links mit der Ferse aufgesetzt ([[Tupftritt]]). Linkes Bein leicht gestreckt.
    7 KB (1.056 Wörter) - 11:53, 6. Jun. 2023
  • Paartanz auf der Kreislinie, [[Flankenkreis]] paarweise in Gegenüberstellung, Tänzer mit d …an den linken anklappen, so dass die Fersen aneinander schlagen. Dabei ist der Körper steif und etwas schräg gegen die Sprungrichtung zu halten. Man spr
    3 KB (408 Wörter) - 20:58, 3. Mär. 2014
  • '''Takt 7-8:''' Der Tänzer führt seine Partnerin mit 2 Dreitritten über links drehend einmal …erheirateten Frauen – und nur, wenn diese ganz unter sich waren – getanzt. Der ehemalige Sinn, die Fruchtbarkeit zu fördern, ist in neuerer Zeit aus den
    4 KB (485 Wörter) - 19:26, 2. Jan. 2024
  • '''Takt 1-8:''' Einhandmühle der Mädchen mit dem Uhrzeiger. Mit der rechten Hand die rechte des Mädchens gegenüber fassen. '''Takt 1-8:''' Einhandmühle der Mädchen gegen den Uhrzeiger.
    2 KB (300 Wörter) - 13:11, 6. Jun. 2023
  • Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden. Der Tanz kann auch mit mehr Paaren getanzt werden.
    1 KB (143 Wörter) - 15:27, 18. Jan. 2024
  • Bei mehrfachem Durchspiel kann auch statt mit dem Zeigefinger mit der Faust gedroht werden, oder bei Takt 13 mit den rechten, bei Takt 14 mit den * [[Karl Horak]]: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerk
    3 KB (364 Wörter) - 13:34, 27. Jan. 2024
  • …i Takten Nachstellschritte und Zweischritt wiederholt sich bis zum Schluss der Melodie. …werden die Nachstellschritte nicht zur Kreismitte und zurück, sondern auf der Kreisbahn in Tanzrichtung und zurück ausgeführt.
    3 KB (329 Wörter) - 19:44, 30. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)