Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Kurze [[Gehschritt]]e, je Viertel 1 Schritt. '''Takt 1-8:''' Umeinandertanzen gegen den Uhrzeigersinn (Paardrehung). Es ist zu ach
    5 KB (649 Wörter) - 17:59, 19. Jun. 2024
  • === 1. Teil (3/4-Takt) === '''Takt 1:''' Der Tänzer schreitet mit dem linken Bein aus und schwingt mit dem rech
    7 KB (944 Wörter) - 11:43, 15. Feb. 2024
  • '''Takt 1-2:''' Mit den Außenfüßen beginnend 4 [[Gehschritt]]e vorwärts. '''Takt 9-10:''' 1 [[Tupfschritt]] mit den Außenfüßen, dann 1 [[Tupfschritt]] mit den Innenfüßen.
    6 KB (798 Wörter) - 11:21, 23. Okt. 2023
  • …o Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung. * Volkstänze aus dem Bayerischen Wald, Heft 5, Verzwickte Zwiefache (Einfach Bayerischer)
    6 KB (778 Wörter) - 09:53, 7. Nov. 2023
  • 1.) Zu den Figuren drei, vier und fünf * [[Deutsche Volkstänze 22/23, Volkstänze aus Tirol]]
    7 KB (1.098 Wörter) - 17:59, 25. Feb. 2021
  • === 1. Figur: Vierpaarkreis === '''A1: Takt 1-8:''' Die 4 Paare bilden mit Handfassung einen [[Stirnkreis]], der sich mit
    11 KB (1.474 Wörter) - 16:29, 22. Apr. 2024
  • === Figur 1 === …sich die Paare in Tanzrichtung vorwärts und schwingen die inneren Arme im 1. Takt vor, im 2. Takt zurück und so weiter.
    7 KB (1.125 Wörter) - 16:36, 19. Jun. 2024
  • '''Takt 1:''' Links ausschreitend, tanzen beide einen [[Wechselschritt]] schräg link '''Takt 1:''' Wechselschritt vorwärts, beide mit dem linken Fuß.
    7 KB (1.014 Wörter) - 17:34, 30. Jan. 2023
  • '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin schreiten (links beginnend) auf das erste Viertel …iese Form durchgehend mit [[Dreierschritt]]en getanzt. Laut "Schönhengster Volkstänze" mit Wiegeschritten.
    13 KB (1.844 Wörter) - 11:17, 1. Nov. 2023
  • '''1. Figur (8 Takte):''' Vorgehen in Tanzrichtung, mit abwechselndem Vor- und… …t unter Beweis stellen will. Zu ihr gehört der [[Lüsener Deutscher|Lüsener Deutsche]] und auch der schon oben genannte [[Tiroler Figurentanz|Figurentanz]].
    7 KB (1.048 Wörter) - 21:49, 17. Jan. 2023
  • '''Takt 1-4:''' Die gefassten Hände [[Armschwingen|vor- und zurückschwingen]]. Am E === 1. Figur: Dirndl drehen ===
    10 KB (1.471 Wörter) - 10:23, 23. Sep. 2021
  • '''Takt 1:''' Mit 1 [[Wechselschritt]] , außen ausschreitend, vorgehen. Die gefassten Hände s '''Takt 2:''' Mit 1 kleinen Wechselschritt halbe Drehung zueinander. Dabei fasst die Linke des
    8 KB (1.257 Wörter) - 13:00, 20. Nov. 2022
  • …le beginnen mit dem linken Fuß. Der Tanz ist ruhig und gleichmäßig. Tänzer 1 führt den Tanz an. Sein leichtes Aufstampfen leitet den Beginn einer neuen === 1. Figur ===
    15 KB (2.358 Wörter) - 11:52, 30. Apr. 2024
  • …einer Reihe nebeneinander auf, die Tänzerin links neben ihrem Tänzer, das 1. Paar steht am rechten Flügel, Hände der Nachbarn gefasst. Weise 1
    13 KB (1.911 Wörter) - 17:13, 17. Nov. 2022
  • Im Buch [[Deutsche Volkstänze, Volkstänze unserer Heimat, Teil I]] gibt es einen Tanz, der "Schubkarren" heißt und a Im Heft [[Bunte Tänze, Dritter Band: Paar-Tänze]] ist der Tanz "Krakowiak", aber
    14 KB (2.108 Wörter) - 17:21, 31. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)