Historische Volkstänze in und um München
Aus Dancilla Wiki
Bürgerliche und ländliche Tanzformen von gestern und heute.
Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München.
Mit nachvollziehbaren Tanzbeschreibungen und Notenauszügen, Illustrationen und choreographischen Zeichnungen.
Verfasst von Ingeborg Heinrichsen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
I. BÜRGERLICHE UND LÄNDLICHE TANZFORMEN VON GESTERN UND HEUTE
- Anmerkungen zu den Tanzbeschreibungen
- Die Polonaise - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Der Achtertanz - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Der Sechsertanz - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Les Lanciers (Quadrille à la Cour) - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Schottisch/Polka/Rheinländer/Galopp - Vorbemerkungen
- Sendlinger Schottisch - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Sendlinger Galopp - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Wilhelminenpolka - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Bayerische Ecossaise - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Drei Deutsche aus München - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Bayerische Oberländer Tänze - Vorbemerkungen
- Broatnbacher Walzer - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Wolfratshauser Wasnwalzer - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Gerolzrieder Auenwalzer - Tanzbeschreibung, Notenbild
- Mazurka aus Oberbayern - Vorbemerkungen, Tanzbeschreibung, Notenbild
- Gedenken und Dank
II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN
- Historische Voraussetzungen
- Volkstanz in München nach 1945
- Weitere Impulse und Aktivitäten ab 1959
- Forschung und Pflege ab 1972
- Die Münchner Volkstanzkreise ab 1960
- Münchner Volkskultur ab 1979
- Einfluss der Musikanten auf das Volkstanzgeschehen
- Literaturverzeichnis
- Erklärungen zur Terminologie
- Anmerkungen zur (separat erhältlichen) CD
- Bildnachweis
CD
Zu den Tänzen in diesem Buch ist auch eine CD erhältlich.
Leseprobe
- Hier ist eine Leseprobe erhältlich.
Erhältlich beim Verlag
Musikverlag Preißler, Manzingerweg 7, 81241 München.
Bestellnummer JP 6149
ISMN: 9790201461496