Maschkra-Tanz

Aus Dancilla Wiki
Version vom 15. Oktober 2019, 08:19 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aus Oberkärnten == Ausgangsstellung == Mehrpaartanz. Die Aufstellung erfolgt in zwei auf Entfernung von 4 Schritten einander gegenüberstehenden Stirnreihen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Aus Oberkärnten

Ausgangsstellung

Mehrpaartanz. Die Aufstellung erfolgt in zwei auf Entfernung von 4 Schritten einander gegenüberstehenden Stirnreihen, und zwar so, dass in jeder Reihe abwechselnd ein Tänzer und eine Tänzerin stehen. Jede Tänzerin steht jedoch ihrem Partner gegenüber.

Tanzbeschreibung

Vorspiel: Aufstellung zum Tanz.

Figur I, Melodie A

Takt 1-2: Die Tanzenden gehen einander mit zwei Schritten entgegen.

Takt 3: Langsame Verneigung.

Takt 4-5: Mit 2 Schritten rückwärts zum Ausgangsort zurück.

Takt 6: Grundstellung.

Takt 7-12: Wie Takt 1-6.

Figur II, Melodie A

Takt 1-2: Mit 2 Schritten entgegen gehen.

Takt 3: Handschlag links.

Takt 4-5: Zurückgehen.

Takt 6: Grundstellung.

Takt 7-12: Wie Takt 1-6, aber Handschlag rechts.

Figur III, Melodie B

Takt 1: 1 Hüpfschritt gegeneinander.

Takt 2: Schlag mit der linken Hand auf die rechte Schulter des Gegenübers.

Takt 3-4: Zurückgehen.

Takt 5-8: Wie Takt 1-4, aber Schlag mit der rechten Hand auf die linke Schulter.

Figur IV, Melodie A

Takt 1-2: Mit 2 Schritten vorgehen.

Takt 3: Die linken Wangen berühren einander (symbolischer Kuss).

Takt 4-5: Zurück.

Takt 6: Grundstellung.

Takt 7-12: Wie Takt 1-6, aber rechte Wange.

Figur V, Melodie C

Takt 1-2: 2 Hüpfschritte gegeneinander.

Takt 3-6: Einhängen links und einmal mit 4 Hüpfschritten herum.

Takt 7-8: Zurück zur Ausgangsstellung.

Figur VI, Melodie C

Wie Figur V, nur Einhängen rechts.

Figur VII, Melodie C

Wie Figur V, nur Hände reichen, links über rechts und einmal links herum.

Figur VIII, Melodie C

Wie Figur V, nur Hände reichen, rechts über links und einmal rechts herum.

Figur IX, Melodie D

Takt 1-2: Mit 2 Schritten entgegengehen.

Takt 3-6: Der Tänzer dreht die Tänzerin unter seinem hochgehobenen rechten Arm zweimal links herum (eindrehen).

Takt 7-8: Zurück zur Ausgangsstellung.

Takt 9-10: wie Takt 1-2.

Takt ll-14: Wie Takt 3-6, aber rechts herum (ausdrehen).

Figur X, Melodie D

Takt 1-2: Mit 2 Schritten entgegengehen.

Takt 3-6: Ländler-Rundtanz links herum.

Takt 7-8: Zurück zur Ausgangsstellung.

Takt 9-16: Wie Takt 1-8, aber Ländler rechts herum.

Figur XI, Melodie D

Takt 1-16: Tänzer und Tänzerin vereinigen sich nochmals zu einem Ländler-Rundtanz.

Zum Tanz

Raimund Zoder: Man beachte, wie die einzelnen Teile der Melodie (A, B, C, D) in ihrem Wesen mit den Bewegungen übereinstimmen; A liedmäßig, ruhig, sanft; B stark markiert, lebhaft. Die Melodie ist die seinerzeit sehr beliebte und weitverbreitete Komposition von Josef Lanner, op. 165, „Steirische Tänze“.

Sinngehalt des Tanzes ist die Darstellung eines Ereignisses zwischen zwei Liebenden.

Quellen