Pinzgauer Wickler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Wickler oder Massulka aus Ramseiden bei Saalfelden/Pinzgau.  
+
Saalbacher Wickler, Wickler oder Massulka aus Ramseiden bei Saalfelden/Pinzgau.  
  
 
Der '''Pinzgauer Wickler''' mit allen nachstehenden Figuren ist eine Choreografie der Volkstanzpflege, basierend auf der regionalen Tradition des [Wickler|Wicklertanzens]] unter Verwendung von Tanz-Aufzeichnungen unter anderem von [[Ilka Peter]], [[Richard Wolfram]] und [[Herbert Lager]].  
 
Der '''Pinzgauer Wickler''' mit allen nachstehenden Figuren ist eine Choreografie der Volkstanzpflege, basierend auf der regionalen Tradition des [Wickler|Wicklertanzens]] unter Verwendung von Tanz-Aufzeichnungen unter anderem von [[Ilka Peter]], [[Richard Wolfram]] und [[Herbert Lager]].  
Zeile 9: Zeile 9:
 
== Ausgangsstellung ==
 
== Ausgangsstellung ==
  
Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.
+
Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte.
  
 
Rechte Hände gefasst, linke Hände auf den Rücken gelegt.
 
Rechte Hände gefasst, linke Hände auf den Rücken gelegt.
Zeile 53: Zeile 53:
 
'''Takt 2''' Der Tänzer richtet sich auf, hält der Tänzerin die gefassten Hände über den Kopf und dreht sie einmal gegen den Uhrzeigersinn
 
'''Takt 2''' Der Tänzer richtet sich auf, hält der Tänzerin die gefassten Hände über den Kopf und dreht sie einmal gegen den Uhrzeigersinn
  
'''Takt 3-4''' Fassung der linken Hände lösen und die Tänzerin zweimal mit der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinn weiterdrehen. Sie geht dabei etwas kreiseinwärts auf seine linke Seite. Er dreht sich ein halbes mal gegen den Uhrzeigersinn, sodass beide nun die Front zur Kreismitte haben, senkt die rechte Hand und ergreift mit seiner linken die linke Hand der Tänzerin an seinem Rücken und legt die gefassten linken Hände an seine linke Hüfte. Dies ist dieselbe Fassung, wie sie in Takt 4 der zweiten Figur erreicht wurde.
+
'''Takt 3-4''' Fassung der linken Hände lösen und die Tänzerin zweimal mit der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinn weiterdrehen. Sie geht dabei etwas kreiseinwärts auf seine linke Seite. Er dreht sich ein halbes Mal gegen den Uhrzeigersinn, sodass beide nun die Front zur Kreismitte haben, senkt die rechte Hand und ergreift mit seiner linken die linke Hand der Tänzerin an seinem Rücken und legt die gefassten linken Hände an seine linke Hüfte. Dies ist dieselbe Fassung, wie sie in Takt 4 der zweiten Figur erreicht wurde.
  
 
'''Takt 5-8''' Genau wie in Takt 5-8 der Figur 2 dreht sich das Paar im Uhrzeigersinn am Platz um die Tänzerachse, diesmal jedoch 2¼ mal, damit beide wieder in Tanzrichtung blicken. Sie geht dabei rückwärts. Am Ende des achten Taktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, sie gegen den Uhrzeigersinn, kommen beide zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.
 
'''Takt 5-8''' Genau wie in Takt 5-8 der Figur 2 dreht sich das Paar im Uhrzeigersinn am Platz um die Tänzerachse, diesmal jedoch 2¼ mal, damit beide wieder in Tanzrichtung blicken. Sie geht dabei rückwärts. Am Ende des achten Taktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, sie gegen den Uhrzeigersinn, kommen beide zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.
Zeile 75: Zeile 75:
 
Der Tanz beginnt von vorne mit Kreisen gegen den Uhrzeigersinn um die Burschenachse. Am Ende des Tanzes kann, je nach Musik, ein Walzer getanzt werden.  
 
Der Tanz beginnt von vorne mit Kreisen gegen den Uhrzeigersinn um die Burschenachse. Am Ende des Tanzes kann, je nach Musik, ein Walzer getanzt werden.  
  
=== Original-Tanzbeschreibung ===
+
== Original-Tanzbeschreibung ==
  
* [[Das deutsche Volkslied]], 1941, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1941&page=19&size=45 Seite 11 - 12], Der Wickler oder Massulka
+
* Aufzeichnung [[Richard Wolfram]], 1931-1932, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1939&page=107&size=45 Das Deutsche Volkslied 1939, Seite 97-98]
*'''Heft Tanzbeschreibungen:''' [https://www.dancilla.com/PDF/IlkaPeterTanz.pdf Downloadadresse], unter der das vollständige Buch als PDF heruntergeladen werden kann.
+
*'''Heft Tanzbeschreibungen:''' [https://www.dancilla.com/PDF/IlkaPeterTanz.pdf Downloadadresse], unter der das vollständige Buch von Ilka Peter als PDF heruntergeladen werden kann.
  
== Quellen ==
+
=== Weitere Quellen ===
  
 
* "[[Tänze aus Österreich]]", gesammelt und beschrieben von Ilka Peter, Verlag Ludwig Doblinger, (Figur 2 und 3).
 
* "[[Tänze aus Österreich]]", gesammelt und beschrieben von Ilka Peter, Verlag Ludwig Doblinger, (Figur 2 und 3).
 
* [[Salzburger Tänze]], [[Ilka Peter]]
 
* [[Salzburger Tänze]], [[Ilka Peter]]
 +
* [[Das deutsche Volkslied]], 1941, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1941&page=19&size=45 Seite 11 - 12], Der Wickler oder Massulka
 
* Herbert Lager bzw. Ingeborg Heinrichsen, (weitere Figuren)
 
* Herbert Lager bzw. Ingeborg Heinrichsen, (weitere Figuren)
 
* [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]], (Figur 2 und 3).
 
* [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]], (Figur 2 und 3).

Version vom 21. Januar 2021, 09:57 Uhr

Saalbacher Wickler, Wickler oder Massulka aus Ramseiden bei Saalfelden/Pinzgau.

Der Pinzgauer Wickler mit allen nachstehenden Figuren ist eine Choreografie der Volkstanzpflege, basierend auf der regionalen Tradition des [Wickler|Wicklertanzens]] unter Verwendung von Tanz-Aufzeichnungen unter anderem von Ilka Peter, Richard Wolfram und Herbert Lager.

Nach diesen Aufzeichnungen wird der Tanz mit freier Gestaltung der Figuren und ihrer Abfolge getanzt. In den Anmerkungen Ilka Peters zur Aufzeichnung aus Ramseiden steht:

"Der Gewährsmann Hans Wichenthaler erzählte, dass beim Tanzen des Wicklers die Paare beinahe am Ort verblieben seien und, dass es jedem Tänzer überlassen war, in welcher Reihenfolge er die Bewegungsabläufe aneinander setzte. Besonders gute Tänzer hatten ihre eigenen selbsterfundenen "Figuren", die sie unter die überlieferten zu mengen pflegten. Der Tanz hatte also teilweise improvisatorischen Charakter, nur ungeübte oder fantasielose Tänzer mussten sich an die überlieferten Figuren halten." (Ilka Peter: Salzburger Tänze, 2. Auflage, 1988, S. 139)

Ausgangsstellung

Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte.

Rechte Hände gefasst, linke Hände auf den Rücken gelegt.

Schrittart

Ob am Ort oder in Fortbewegung, mit jedem Takt drei kurze, durch die Federung schwebend wirkende, halb gelaufene Schritte.

Tanzbeschreibung

Diese Tanzbeschreibung mit 5 Figuren wurde von Richard Wolfram, Herbert Lager bzw. auch vom Tanzkreis Freising übernommen. In der Originalbeschreibung von Ilka Peter sind nur die beiden Wickelfiguren beschrieben, hier Figur 2 und Figur 3. Siehe Heft Tanzbeschreibungen, Seite 49ff und Seite 20ff.

Figur 1

Kreisen gegen den Uhrzeigersinn

Takt 1-3 Mit dem Außenfuß beginnend, umkreist die Tänzerin den Tänzer einmal gegen den Uhrzeigersinn mit kleinen gelaufenen Schritten. Sie geht vorwärts, er ist die Drehachse.

Takt 4 Die Tänzerin geht vor dem Tänzer von der rechten auf die linke Seite und dreht sich dabei einmal gegen den Uhrzeigersinn

Takt 5-8 Das Paar dreht sich in der gleichen Richtung um die Tänzerachse weiter, die Tänzerin geht also rückwärts, bis sie nach ca. 1½ Drehungen wieder außen steht. Tänzer und Tänzerin wenden sich zueinander, er steht mit dem Rücken zur Kreismitte, und lösen die Fassung der linken Hände.

Figur 2

Erste Wickelfigur:

Takt 1 Der Tänzer hebt die gefassten rechten Hände bis über Kopfhöhe, dreht die Tänzerin einmal gegen den Uhrzeigersinn und senkt sie danach wieder auf etwa Hüfthöhe. Beide machen dabei einen kleinen Schritt nach links.

Takt 2 Unter seinem rechten Arm ergreift der Tänzer mit der linken Hand die linke der Tänzerin und dreht sie, die Hände über ihren Kopf führend, in Beidhandfassung einmal im Uhrzeigersinn. Dabei machen beide einen kleinen Schritt nach rechts, sodass sie etwas links vor ihm steht.

Takt 3 Der Tänzer löst die rechte Handfassung und dreht seine Tänzerin unter den erhoben bleibenden, gefassten linken Händen noch einmal im Uhrzeigersinn. Er dreht sich dabei ¼ Drehung gegen den Uhrzeigersinn, sodass er danach in Tanzrichtung blickt. Sie ist auf einem kleinen Kreis gegen den Uhrzeigersinn auf seine linke Seite gegangen.

Takt 4 Die Tänzerin geht weiter gegen den Uhrzeigersinn hinten um den Tänzer herum auf den Außenplatz an seine rechte Seite; er weicht auf den Innenplatz aus. Der Tänzer ergreift mit seiner rechten vorne ihre rechte Hand. Beide blicken nun in Tanzrichtung, die gefassten linken Hände liegen an seiner linken Hüfte, ihr linker Arm an seinem Rücken.

Takt 5-8 Das Paar dreht sich nun im Uhrzeigersinn am Platz zweimal um die Tänzerachse. Sie geht dabei rückwärts. Am Ende des achten Taktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, sie gegen den Uhrzeigersinn, kommen beide wieder zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.

Figur 3

Zweite Wickelfigur:

Takt 1 Vordere Kreuzhandfassung einnehmen, die rechten Hände sind oben und sofort alle gefassten Hände an die linke Tänzerhüfte legen. Er beugt sich in der Hüfte nach vorne und dreht sich unter den Armen einmal im Uhrzeigersinn

Takt 2 Der Tänzer richtet sich auf, hält der Tänzerin die gefassten Hände über den Kopf und dreht sie einmal gegen den Uhrzeigersinn

Takt 3-4 Fassung der linken Hände lösen und die Tänzerin zweimal mit der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinn weiterdrehen. Sie geht dabei etwas kreiseinwärts auf seine linke Seite. Er dreht sich ein halbes Mal gegen den Uhrzeigersinn, sodass beide nun die Front zur Kreismitte haben, senkt die rechte Hand und ergreift mit seiner linken die linke Hand der Tänzerin an seinem Rücken und legt die gefassten linken Hände an seine linke Hüfte. Dies ist dieselbe Fassung, wie sie in Takt 4 der zweiten Figur erreicht wurde.

Takt 5-8 Genau wie in Takt 5-8 der Figur 2 dreht sich das Paar im Uhrzeigersinn am Platz um die Tänzerachse, diesmal jedoch 2¼ mal, damit beide wieder in Tanzrichtung blicken. Sie geht dabei rückwärts. Am Ende des achten Taktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, sie gegen den Uhrzeigersinn, kommen beide zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.

Figur 4

Rechtes Fensterl dreht sich gegen den Uhrzeigersinn:

Takt 1-7 Vordere Kreuzhandfassung einnehmen, die rechten Hände sind oben und rechtes Fenster bilden: Der Tänzer hebt die Arme mit den gefassten Händen und dreht die Tänzerin zweimal unter diesen im Uhrzeigersinn. Die rechten Oberarme waagerecht aneinander legen, die rechten Unterarme nach oben gebeugt. Beide achten darauf, dass die rechte Schulter am rechten Ellenbogen vom Partner liegt. Die linken Hände sind durch das Fenster gefasst und liegen auf den rechten Unterarmen auf. In dieser Haltung kreist das Paar gegen den Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse.

Takt 8 Der Tänzer löst das Fenster auf, indem er die Tänzerin zweimal gegen den Uhrzeigersinn dreht und zur Gegenüberstellung in Kreuzhandfassung, rechts über links, zurückkehrt. Er hat den Rücken zur Kreismitte.

Figur 5

Doppeljoch; es dreht sich im Uhrzeigersinn:

Takt 1-8 Die Arme werden hochgehoben und die Tänzerin 1¼ mal im Uhrzeigersinn gedreht, während sich der Tänzer ¼ mal gegen den Uhrzeigersinn zur Nebeneinanderstellung dreht. Beide haben die Front in Tanzrichtung. Der Tänzer legt die gefassten rechten Hände der Tänzerin und die gefassten linken sich selbst in den Nacken. Kreisen im Doppeljoch im Uhrzeigersinn um die Paarachse. In Takt 8 die Arme heben, die Tänzerin einmal zurück drehen und die Arme zur vorderen Kreuzhandfassung, rechts über links, senken.

Abfolge

Der Tanz beginnt von vorne mit Kreisen gegen den Uhrzeigersinn um die Burschenachse. Am Ende des Tanzes kann, je nach Musik, ein Walzer getanzt werden.

Original-Tanzbeschreibung

Weitere Quellen

CD

Noten

Videos

In anderen Sprachen