Volkstanz im Internet 21 Rückmeldungen

Aus Dancilla Wiki
Version vom 9. Januar 2020, 11:45 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier veröffentliche ich einige wenige Rückmeldungen zu meinem Artikel Volkstanz im Internet 21 == Johannes Pintner schrieb am 10. 11. 2019 == Grüß Di…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hier veröffentliche ich einige wenige Rückmeldungen zu meinem Artikel Volkstanz im Internet 21

Johannes Pintner schrieb am 10. 11. 2019

Grüß Dich Franz,

Also einfach sind die Fragen nicht zu beantworten; erstens inhaltlich, zweitens von der Formulierung her.

Ich versuche einiges davon zu beantworten.

Aber es ist schon so, dass wir eben durch das Volkstanzen viele Freunde gewonnen haben und dadurch einfach viel Freude und Gesellschaft haben.

Ich glaube, dass das viele, die wir kennen, genauso sehen. Wir sind eben seinerzeit (durch Bekannte und Freunde) eben in diese Richtung geführt worden.

Es hat uns aber auch beispielsweise hobbymäßig zum Musizieren gebracht hat.

Andere haben halt gesellschaftlichen Umgang durch andere Hobbies.

Die Funktion des Gruppenleiters bringt es mit sich, dass man sich doch etwas mehr damit befassen muss (verschiedene Formen, Tanzausführungen, Herkunft der Tänze), sich für eine Variante für die Gruppe entscheiden muss.

Aber auch hie und da die Leute fordern muss oder gerne etwas Neues bringt, von dem man glaubt, dass es der Gruppe gefallen könnte. Darüber hinaus hat auch jede Gruppe (Gott sei Dank) ein gewisses "Alleinstellungsmerkmal", sei es durch den Tanzkreis, die Musik, oder das Tanzrepertoire.

Frage 1 und 2: s. oben

Frage 3: Haben wir noch in der Schule gelernt. Und heute gehört bei uns als Abschluss ein Schlusslied dazu.

Frage 4: Ich glaube, jeder will etwas "Besonderes" sein – einzeln und auch als Gruppe. Gilt nun für uns aufgrund des Alters nicht mehr.

Frage 5: Volkstanz und Volksmusik als Kulturgut habe ich erst durch die Beschäftigung damit kennengelernt.

Frage 6: Nein.

Frage 7: Im status quo; hauptsächlich ja.

Frage 8, 9, 10: Warum nicht.

Frage 11, 12: Nein, aber es ist immerhin eine sinnvolle (Freizeit-)Beschäftigung.

Frage 14: Ja.

Frage 15: Exakt muss es einmal vorgezeigt werden. Aber aufgrund des Alters, Region, und Gruppe ist das gar nicht mehr möglich (wir vereinfachen die eine oder andere Figur).

Frage 24: Eine gewisse Tradition beinhaltet es schon.

Frage 26: Selbstverständlich.

Frage 27: Ja. Ich denke da z.B. an Schweizer, aber auch Schwedische Tänze.

Frage 28, 29: Ich würde das Wort Fingerspitzengefühl durch Können ersetzen (aber wer beurteilt das wieder?)

Frage 30: Ja.

Abgrenzung Volksmusik und volkstümliche Musik: Schwierig; vielleicht großes Orchester, Helene Fischer, Gabalier vs. Hubert Goisern, div. Junge Musikgruppierungen, die versuchen, hergebrachte Melodien modern zu gestalten.

Aber wer weiß, vielleicht werden "moderne Volksschlager" auch einmal zu „Volksmusik“.

Liebe Grüße Hannes

Heinz Kasparovsky schrieb am 20. 12. 2019

Lieber Franz,

ich stimme völlig mit dem überein, was du im zuletzt erschienenen "Fröhlichen Kreis" geschrieben hast. Wir brauchen eine geistige und herzensmäßige Weite und nicht eine Abschottung. Rückblickend auf immerhin 45 Tanzjahre – du schaust sicherlich noch auf mehr zurück –, muss ich sagen, dass ich in den alten Volkstanzkreisen viel Enge erlebt habe, so schön das Tanzen und die Gemeinschaft für mich trotzdem waren. In voller Härte habe ich es als Schriftleiter des "Fröhlichen Kreises" 15 Jahre lang erlebt.

Ich möchte nicht rückwärts blicken. Aber ich finde die Ansätze, die du und inzwischen viele anderen in der BAG haben, positiv und wichtig. Auch die Blattlinie des "Fröhlichen Kreises" verspricht eine gute Einstellung.

Bitte werde nicht müde, mit Freude und deinen ureigenen Schwung zu wirken! Ich danke dir jedenfalls dafür.

Ich wünsche dir ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Heinz