Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …e. Zugleich tanzen der 1. Tänzer mit der 2. Tänzerin und der 2. Tänzer mit der 1. Tänzerin durch die Tore vorwärts auf den fremden Platz und nach einer …Rückschwingen der Arme Wiegeschritt am Ort und wenden sich bei Takt 16 mit der Gegenpartnerin in [[Kiekbuschfassung]] dem 1. bzw. 2. Paar zu.
    5 KB (727 Wörter) - 15:49, 2. Okt. 2023
  • …anzrichtung (Flankenkreis). Der Tänzer hält mit der rechten die linke Hand der Tänzerin und legt sie in Hüfthöhe an ihre linke Seite in den Rücken. Di …kt 1-4:''' [[Walzer]]-Rundtanz in Wiener Fassung. Er sollte so enden, dass der Tänzer in Tanzrichtung blickt.
    4 KB (661 Wörter) - 16:19, 27. Sep. 2022
  • Heft 26 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] In Verbindung mit Bernhard von Peinen herausgegeben von [[Hans von der Au]]
    3 KB (475 Wörter) - 12:45, 21. Feb. 2023
  • …htung mit Vor- und Zurückschwingen der Arme und Aus- bzw. Zueinanderdrehen der Tanzenden …er, eineinhalb Drehungen nach rechts. Die inneren gefassten Arme am Rücken der Tänzerin, die äußeren gestreckt
    4 KB (561 Wörter) - 09:06, 10. Sep. 2018
  • "Der Sonnenberger" aus Altenhof bei Hofkirchen im nördlichen Mühlviertel. Im B Der Grundrhythmus ist 1/8 pro Schritt, auf die Viertelnote werden 2 Schritte ge
    5 KB (574 Wörter) - 18:38, 17. Jul. 2021
  • '''Takt 9-12:''' Der Tänzer hebt mit seiner Rechten die Linke der Tänzerin über deren Kopf und dreht die Partnerin, im Walzerschritt weiter '''Takt 13-20:''' Der Tänzer gelangt mit einem Walzerschritt vorwärts wieder neben die Tänzeri
    5 KB (738 Wörter) - 12:44, 12. Mär. 2022
  • …''' Tänzer schauen einander böse an und machen an den bezeichneten Stellen der Melodie (+) eine leichte Verbeugung links zueinander. Die Tänzer fassen sich selbst an den Nasen, abwechselnd mit der rechten und linken Hand, dabei leichte Verneigung.
    4 KB (606 Wörter) - 16:41, 9. Aug. 2023
  • Paare im Stirnkreis, Tänzer und Tänzerinnen knien auf dem rechten Knie, der linke Fuß ist auf dem Boden aufgestellt. '''Takt 1:''' Faustkreisen vor der Brust mit beiden Fäusten.
    3 KB (500 Wörter) - 18:03, 20. Dez. 2022
  • …zers an der rechten Hüfte der Tänzerin und die linke Hand der Tänzerin auf der rechten Schulter des Tänzers, freie Hände im Hüftstütz. '''Takt 1:''' Der Tänzer geht drei sehr kurze Schritte links beginnend in Tanzrichtung. Die
    6 KB (865 Wörter) - 17:19, 11. Mär. 2024
  • …nzers liegt auf der Taille der Tänzerin, linke Hand der Tänzerin liegt auf der rechten Schulter des Tänzers. '''Takt 9-16:''' Wiederholung der Takte 1-8.
    6 KB (798 Wörter) - 11:21, 23. Okt. 2023
  • …er stehen einander gegenüber, rechts die Reihe der Tänzer, links die Reihe der Tänzerinnen. '''Takt 9-10:''' Der 1. Tänzer wendet aus, geht außen an der Reihe vorbei und die anderen folgen ihm im „Gänsemarsch“, die Tänzeri
    4 KB (512 Wörter) - 13:10, 2. Jan. 2023
  • …stehenden Figuren ist eine Choreografie der Volkstanzpflege, basierend auf der regionalen Tradition des [Wickler|Wicklertanzens]] unter Verwendung von Tan …en Aufzeichnungen wird der [[Tanz (benannter)|Tanz]] mit freier Gestaltung der Figuren und ihrer Abfolge getanzt. In den Anmerkungen Ilka Peters zur Aufze
    10 KB (1.513 Wörter) - 17:11, 18. Dez. 2022
  • …Hände des Tanzpaares zusammengehalten und unter geringem Vorgehen schwingt der Tänzer wieder mit den Händen einmal vor und zurück, dann noch einmal vor …obald der Tänzer wieder in der Mitte angelangt ist, nochmals das Aufhalten der Tänzerin am Ellbogen und das Drehen nach dem Uhrzeiger. Dieser letzte Absc
    6 KB (970 Wörter) - 14:09, 29. Nov. 2021
  • [[Der Haxenschmeisser|Haxenschmeißer]], Hausschlüsselwalzer, Schwedisch, Vogel Der Name ''Schwedischer'' ist eine Verballhornung von ''Schwäbischer'' (Tanz a
    6 KB (816 Wörter) - 13:29, 30. Sep. 2021
  • …olka]] gespielt (im kärntner Rosental ein kurzer [[Walzer]]), dann beginnt der Tanz wieder von vorn. …edoch [[Rückenkreuzfassung]]. Beim 7. Schritt (vor und zurück) darf (soll) der Bursch aufstampfen.
    19 KB (2.631 Wörter) - 18:18, 28. Aug. 2023
  • …links hinter der Tänzerin, beide sehen in Tanzrichtung. Er hält die Hände der Tänzerin über ihren Schultern beiläufig in Kopfhöhe gefasst '''Takt 5:''' der Tänzer dreht die Tänzerin etwas nach links und schaut sie über ihre Achs
    4 KB (518 Wörter) - 13:13, 6. Jan. 2023
  • …Schwingschritt (Schritt mit den Außenfüßen und gleichzeitiges Vorschwingen der Innenfüße) in die Tanzrichtung; die gefassten Arme schwingen dabei mäßi '''Takt 3:''' Im 3. Viertel stampft der Tänzer mit dem Innenfuß auf, die Tänzerin macht nur einen Schritt am Pla
    4 KB (566 Wörter) - 16:41, 11. Okt. 2022
  • …anz.at/FKreis/2014/FK_2016_3.pdf 3/2016] (Isabella Stift) und [https://www.volkstanz.at/FKreis/2014/FK_2016_4.pdf 4/2016] (Franz Fuchs). Bitte dort nachlesen,… …der sogar ganz neue Tänze - Volkstänze eben. Das sollte jeder akzeptieren, der sich mit Brauchtum beschäftigt und nicht pedantisch auf einer ganz exakten
    6 KB (862 Wörter) - 17:28, 28. Okt. 2021
  • …werkes“, die Nachfolgerin der von Pommer 1899 gegründeten Zeitschrift „Das Deutsche Volkslied“. …r mährische Komponist Leoš Janáček, der Prager Germanist Adolf Hauffen und der slowenische Liedforscher Karl Strekelj.
    10 KB (1.292 Wörter) - 13:27, 24. Sep. 2021
  • …e Schritte (links beginnend) mit dem neuen Partner rückwärts auf den Platz der Seitpaare, mit einem Beistellschritt zueinander drehen, Handfassung lösen. …eben dann dem Partner die linke Hand, die Tänzer führen ihre Partnerin mit der rechten Hand an ihrem Schulterblatt (oder auf ihrer in den Rücken gelegten
    5 KB (752 Wörter) - 16:30, 7. Nov. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)